Auf dieser Seite zeige ich Ihnen fertige Anlagen und Anlagen im Bau.
aktuelles Projekt: Großes U
-
zweigleisige Hauptstrecke
-
großer Bahnhof mit langen Bahnsteigen und Rangiermöglichkeiten
-
lange Paradestrecke
-
Betrieb im automat. Blockbetrieb oder manuell
- Wendeschleifen mit Zugwechsel im Untergrund, teilw. sichtbar
-
- Abzweigung zur eingleisigen Nebenstrecke
-
kleiner Endbahnhof
- automat. Pendelstrecke oder manueller Betrieb
-
- Gestaltung
-
Links Altstadt mit Kloster
-
Querelement mit großer Talbrücke
-
Rechts Voralpenland
- Epoche III und IV
-
- Ausführung
-
Märklin Digital, C Gleis, teilw. K Gleis
-
Steuerung über Central Station
-
Einfache Bedienung
-
Aus einer Märklin Startpackung entstanden
Die erste "richtige" Modellbahn-Anlage für Einsteiger
Anlagen-Thema: Ländlicher Park&Ride Dorf-Bahnhof der Neuzeit, Epoche V
Spurweite und Gleissystem: H0, Märklin C-Gleis
Größe: 230 x 120 cm
System: digitaler Fahrbetrieb (Märklin), digitale Steuerung von Weichen und Signalen
Besonderheiten: kompakte Ablage H0 Anlage mit vielen Spielmöglichkeiten, Oberleitung, durch Anschluss-Gleis ist diese Anlage bei einer Erweiterung zu einer größeren Anlage als gut einsetzbar. Leichte Bauweise mit vielen schönen Details.
Winter-Traum in N
Klein aber fein: die romantische Kleinanlage sorgt für Weihnachts-Stimmung
Anlagen-Thema: Ländlicher Bahnhof im verschneiten Alpenvorland, Epoche 3
Spurweite und Gleissystem: N, Fleischmann
Größe: 120 x 90 cm
System: analoger Fahrbetrieb, manuelle Steuerung von Weichen und Signalen
Besonderheiten: leicht aufstellbare, sehr kompakte Ablage mit schöner Beleuchtung, die sehr schön in das Weihnachtszimmer passt. Besonders beliebt bei weiblichen Familienmitgliedern.
Kleine Schneelandschaft in H0
Auf Märklin C-Gleisen durch den Winter (Anlage im Rohbau)
Anlagen-Thema: Schweizer Haltepunkt im Skigebiet, Epoche V
Spurweite und Gleissystem: H0, Märklin C-Gleis
Größe: 230 x 120 cm
System: digitaler oder analoger Fahrbetrieb (Märklin), analoge Steuerung von Weichen und Signalen
Besonderheiten: Nachbau aus dem Märklin-Magazin. Umschaltbar zwischen digital und analog, deshalb auch mit allen alten Modellen“ aus der Steinzeit“ befahrbar.